Landtag ThüRingen: 5 Aktuelle Veranstaltungen & Termine

landtag thüringen veranstaltungen
landtag thüringen veranstaltungen
Landtag Thüringen: 5 Aktuelle Veranstaltungen & Termine Landtag,Thüringen,Aktuelle,Veranstaltungen,TermineThüringer Landtag Veranstaltungen

Hallo zusammen, politisch Interessierte in Thüringen! Wussten Sie, dass der Thüringer Landtag in den nächsten Wochen gleich 5 spannende Veranstaltungen plant? Von hochkarätigen Debatten bis hin zu informativen Bürgerforen ist für jeden etwas dabei. Aber Vorsicht: Die Plätze sind begrenzt!

Sind Sie neugierig, welche Themen auf der Agenda stehen und wann Sie die Möglichkeit haben, direkt mit den Abgeordneten in Kontakt zu treten? Dann lesen Sie unbedingt weiter und erfahren Sie alles über die 5 aktuellen Veranstaltungen des Thüringer Landtags.

Landtag Thüringen: Entdecken Sie die Aktuellen Veranstaltungen & Termine

Der Thüringer Landtag, das Parlament des Freistaates Thüringen, ist ein lebendiges Zentrum der Politik und Gesellschaft. Mit jeder Sitzung, jeder Debatte und jeder Veranstaltung werden wichtige Entscheidungen für das Land getroffen und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vertreten. Möchten Sie mehr über aktuelle politische Themen erfahren, an Debatten teilnehmen oder einfach nur einen Blick hinter die Kulissen des Thüringer Landtags werfen? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Artikel stellen wir Ihnen 5 aktuelle Veranstaltungen und Termine vor, die Sie nicht verpassen sollten.

1. Aktuelle Sitzungswochen des Thüringer Landtags

Der Thüringer Landtag tagt in der Regel zweimal im Monat. Die Sitzungswochen beinhalten Plenarsitzungen, in denen über Gesetze und wichtige Themen diskutiert und abgestimmt wird, sowie Ausschussberatungen, in denen Fachthemen vertieft und Gesetzesentwürfe vorbereitet werden.

Aktuelle Termine:

  • 10. Februar 2024 - 14. Februar 2024: Plenarsitzungswoche (Themen: Landeshaushalt, Bildungs- und Integrationspolitik)
  • 24. Februar 2024 - 28. Februar 2024: Ausschusswochen (Themen: Wirtschaft, Umwelt, Kultur)

Wo finden die Sitzungen statt?

Die Plenarsitzungen finden im Plenarsaal des Thüringer Landtags in Erfurt statt. Die Ausschussberatungen finden in den Räumen des Landtags oder in anderen Gebäuden in Erfurt statt.

Wie kann ich an den Sitzungen teilnehmen?

Sie können die Sitzungen des Thüringer Landtags live im Internet verfolgen. Darüber hinaus können Sie sich im Thüringer Landtag anmelden und an der Besuchergalerie der Plenarsitzungen teilnehmen.

2. Bürgerdialog: Mitreden und Mitgestalten

Der Thüringer Landtag bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv in die politische Arbeit einzubringen. Regelmäßig finden Bürgerdialoge zu aktuellen Themen statt, bei denen Sie Ihre Meinung und Ihre Anliegen direkt an Abgeordnete und Politikerinnen und Politiker kommunizieren können.

Kommende Bürgerdialoge:

  • 20. März 2024: Bürgerdialog zum Thema "Digitalisierung in Thüringen" (Ort: Erfurt, Landtagsgebäude)
  • 10. April 2024: Bürgerforum "Nachhaltigkeit und Energiewende" (Ort: Jena, Universität)

Wo finde ich Informationen über Bürgerdialoge?

Auf der Website des Thüringer Landtags finden Sie umfassende Informationen zu aktuellen und kommenden Bürgerdialogen. Sie können sich dort auch für die Veranstaltungen anmelden.

3. Das Thüringer Landtagsgebäude: Ein Besuch lohnt sich

Das Landtagsgebäude in Erfurt ist ein architektonisches Meisterwerk und beherbergt eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Besuchen Sie den Plenarsaal, entdecken Sie die Ausstellungen im "Haus der Geschichte" oder nehmen Sie an einer Führung durch das Gebäude teil.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: 9:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • Sonntag: Geschlossen

Führungen:

Der Thüringer Landtag bietet kostenlose Führungen durch das Gebäude an. Die Führungen dauern etwa 60 Minuten und werden in deutscher Sprache angeboten.

4. Parlamentarische Bildungsangebote: Wissen und Engagement fördern

Der Thüringer Landtag bietet ein breites Spektrum an Bildungsangeboten für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Bürgerinnen und Bürger.
Durch diese Angebote können Sie sich über die Funktionsweise des Landtags informieren, politische Prozesse verstehen lernen und selbst aktiv werden.

Aktuelles Bildungsangebot:

  • "Politisches Lernen im Landtag": Ein mehrtägiges Programm für Schulklassen, das Einblicke in die Arbeit des Landtags und die Funktionsweise der Demokratie bietet.
  • "Jugend im Parlament": Ein Programm für junge Menschen, die sich für politische Themen interessieren und eigene Projekte entwickeln möchten.

Wo finde ich weitere Informationen?

Auf der Website des Thüringer Landtags finden Sie alle Informationen zu aktuellen Bildungsangeboten.

5. Veranstaltungen und Ausstellungen: Kultur und Politik vereinen

Neben seinen politischen Aufgaben widmet sich der Thüringer Landtag auch der Kultur und veranstaltet regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und Lesungen.

Aktuelle Veranstaltungen:

  • "Thüringer Kunst im Landtag": Ein umfangreiches Ausstellungsprogramm, das zeitgenössische Kunst aus Thüringen präsentiert.
  • "Klassik im Landtag": Eine Reihe von Konzerten mit renommierten Musikern.

Wo finde ich Informationen über Veranstaltungen?

Auf der Website des Thüringer Landtags finden Sie einen Veranstaltungskalender mit allen aktuellen Veranstaltungen.

FAQ:

1. Wie kann ich mich als Bürgerin oder Bürger in die Arbeit des Thüringer Landtags einbringen?

Neben den Bürgerdialogen können Sie sich im Landtag auch an den Ausschussberatungen beteiligen, Petitionen einreichen oder sich an die Abgeordneten Ihres Wahlkreises wenden.

2. Gibt es Möglichkeiten, den Thüringer Landtag zu besuchen?

Ja, Sie können das Landtagsgebäude besichtigen, an Führungen teilnehmen und an den Sitzungen im Plenarsaal teilnehmen.

3. Wo kann ich mich über die Arbeit des Landtags informieren?

Auf der Website des Thüringer Landtags finden Sie Aktuelles, Informationen zu Gesetzen, Abgeordneten und Ausschüssen sowie vieles mehr.

Fazit: Der Thüringer Landtag: Ein lebendiges Zentrum der Demokratie

Der Thüringer Landtag ist ein wichtiger Ort für die politische Arbeit und die Gestaltung der Zukunft des Freistaates Thüringen. Durch die Teilnahme an Veranstaltungen, die Nutzung von Bildungsangeboten und die aktive Einbringung Ihrer Meinung können Sie sich aktiv in die Demokratie einbringen und Ihre Stimme für Thüringen hörbar machen.

Call-to-Action: Besuchen Sie die Website des Thüringer Landtags und informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen, Bildungsangebote und Möglichkeiten zur aktiven Einbringung Ihrer Meinung.

SEO Elemente

Meta Title: Landtag Thüringen: 5 Aktuelle Veranstaltungen & Termine | Entdecken Sie jetzt!

Meta Description: Der Thüringer Landtag bietet spannende Veranstaltungen, informative Bildungsangebote und Möglichkeiten, Ihre Meinung einzubringen. Entdecken Sie 5 aktuelle Termine!

Interne Links:

Externe Links:

Keywords: Thüringer Landtag, Landtag Thüringen, Veranstaltungen, Termine, Sitzungen, Bürgerdialog, Bildungsangebote, Ausstellungen, Politik, Demokratie, Erfurt, Thüringen,

Wir hoffen, diese Übersicht über 5 aktuelle Veranstaltungen und Termine im Thüringer Landtag war für Sie hilfreich. Seien Sie gespannt auf spannende Debatten, informative Präsentationen und wichtige Entscheidungen, die in den kommenden Wochen im Landtag getroffen werden. Gerne informieren wir Sie auch in Zukunft über wichtige Termine und Veranstaltungen im Thüringer Landtag. Besuchen Sie unsere Website regelmäßig, folgen Sie uns auf Social Media oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. So verpassen Sie keine wichtigen Ereignisse und können aktiv am politischen Geschehen in Thüringen teilhaben.

Der Thüringer Landtag ist das Parlament des Freistaates Thüringen und das zentrale Organ der Gesetzgebung. Er wird von den Bürgerinnen und Bürgern Thüringens alle fünf Jahre in freier und geheimer Wahl gewählt. Im Landtag werden die Gesetze für Thüringen beschlossen und die Arbeit der Landesregierung kontrolliert. Neben der Gesetzgebungsarbeit spielt auch die politische Meinungsbildung im Landtag eine wichtige Rolle. So können Bürgerinnen und Bürger in Bürgerforen und Anhörungen ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen und an der Gestaltung der Zukunft Thüringens mitwirken.

Der Thüringer Landtag ist aber auch ein Ort für Begegnung und Dialog. Hier treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus allen Teilen der Gesellschaft, um wichtige Themen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden. So kann der Landtag als Motor der gesellschaftlichen Entwicklung in Thüringen wirken. Wir freuen uns, dass Sie sich für die Arbeit des Thüringer Landtages interessieren und wünschen Ihnen viel Spaß bei den kommenden Veranstaltungen und Terminen!

Video Landtag Thüringen: Schaltgespräch mit Jan Hollitzer (Thüringer Allgemeine)