Landtag ThüRingen Besucherdienst: 3 MöGlichkeiten, Den Landtag Zu Besuchen

landtag thüringen besucherdienst
landtag thüringen besucherdienst
Landtag Thüringen Besucherdienst: 3 Möglichkeiten, den Landtag zu besuchen Landtag,Thüringen,Besucherdienst,Möglichkeiten,Landtag,besuchenThüringer Landtag Besuch

Hallo liebe Leserinnen und Leser!

Wussten Sie, dass der Thüringer Landtag ein faszinierender Ort voller Geschichte und Politik ist? Aber wie kann man diesen Ort der Macht am besten erleben? Der Besucherdienst des Landtags bietet gleich drei Möglichkeiten, um die Welt der Politik hautnah zu erleben.

Sind Sie neugierig auf die Abläufe im Landtag und die Arbeit der Abgeordneten? Oder möchten Sie einfach nur einen Blick hinter die Kulissen werfen? Dann lesen Sie weiter! Dieser Artikel enthüllt die drei Wege, um den Thüringer Landtag zu erleben – und verspricht einige spannende Geschichten und Anekdoten.

Bleiben Sie dran, denn im nächsten Abschnitt erwarten Sie überraschende Fakten und interessante Einblicke in das Herz der Thüringer Politik!

Landtag Thüringen Besucherdienst: 3 Möglichkeiten, den Landtag zu besuchen

Der Thüringer Landtag, das Parlament des Freistaats Thüringen, ist ein Ort der Demokratie und des politischen Diskurses. Eröffnet in der historischen Kulisse des ehemaligen Weimarer Staatshauses, bietet er Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten und den politischen Prozess. Für Besucher*innen aus allen Teilen der Gesellschaft stehen verschiedene Möglichkeiten offen, den Landtag kennenzulernen und die Funktionsweise der parlamentarischen Demokratie hautnah zu erleben.

1. Führungen durch den Landtag

Offizielle Führungen sind eine ideale Möglichkeit, den Thüringer Landtag und seine Geschichte kennenzulernen. Sie bieten einen umfassenden Überblick über die Gebäude, die Geschichte des Parlaments und die Funktionsweise des politischen Systems.

Was Sie bei einer Führung erwarten können:

  • Historischer Rundgang: Sie erkunden die prächtigen Räume, darunter den Plenarsaal, das Foyer, das Thüringer Staatsarchiv und den historischen Saal, in dem sich die Weimarer Republik im Jahr 1919 konstituierte.
  • Interaktives Lernen: Sie erhalten Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten und können Fragen zur Gesetzgebung, zu den Sitzungen und zu den politischen Entscheidungen stellen.
  • Ausstellung und Bibliothek: Sie besuchen die Dauerausstellung im Landtag, die Themen wie den Weg zur Demokratie und die Geschichte Thüringens beleuchtet, sowie die Bibliothek, die ein umfangreiches wissenschaftliches Angebot für die Abgeordneten und die Öffentlichkeit bereithält.

Termine und Anmeldung:

Führungen werden regelmäßig angeboten und können online gebucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Weitere Informationen:

2. Besuch des Plenarsaals während einer Sitzung

Erleben Sie die politische Arbeit hautnah und besuchen Sie eine öffentliche Sitzung des Thüringer Landtags. Sie haben die Möglichkeit, den Abgeordneten bei der Debatte über wichtige politische Themen zuzuhören und das lebhafte Diskussionsklima im Plenarsaal mitzuerleben.

Was Sie bei einem Sitzungsbesuch beachten sollten:

  • Sitzordnung: Besucherinnen nehmen in den Zuschauerinnenrängen Platz und verfolgen die Sitzung vom öffentlichen Bereich aus.
  • Störungsfreiheit: Während der Sitzung ist lautstarkes Verhalten und das Fotografieren untersagt.
  • Tagesordnung: Die jeweilige Tagesordnung der Sitzungen finden Sie auf der Website des Landtags.

Hinweise zur Teilnahme:

  • Der Plenarsaal ist öffentlich zugänglich.
  • Es ist keine Anmeldung erforderlich.
  • Die Sitzungszeiten sind auf der Website des Landtags veröffentlicht.

Weitere Informationen:

3. Informationsmaterialien und Online-Ressourcen

Der Thüringer Landtag bietet umfangreiche Informationsmaterialien und Online-Ressourcen, die Ihnen Einblicke in die Arbeit des Parlaments ermöglichen, auch wenn Sie nicht persönlich vor Ort sein können.

Welche Ressourcen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Website: Die Website des Landtags bietet aktuelle Informationen zu den Sitzungen, den Abgeordneten und der Gesetzgebung.
  • Pressemitteilungen: Sie können sich über die aktuellen Aktivitäten des Landtags durch die regelmäßigen Pressemitteilungen informieren.
  • Informationsmaterial: Kostenlos erhalten Sie im Besucher*innenbereich des Landtags Broschüren und Flyer, die Ihnen wichtige Informationen über den Landtag und die politische Arbeit in Thüringen vermitteln.
  • Social Media: Folgen Sie dem Landtag auf Facebook, Twitter und Instagram, um aktuelle Nachrichten und Informationen zu erhalten.

H3: Online-Ressourcen nutzen:

  • Live-Stream: Verfolgen Sie die öffentlichen Sitzungen des Landtags live auf der Website.
  • Video-Archiv: Sehen Sie sich Aufzeichnungen der vergangenen Sitzungen und Reden der Abgeordneten an.
  • Wissenswertes: Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Landtag, zur Demokratie und zur Gesetzgebung.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

  • Wie lange dauert ein Besuch des Landtags?
    • Ein Besuch des Landtags dauert in der Regel 1-2 Stunden, abhängig von der Art des Besuchs.
  • Ist der Eintritt ins Landtagsgebäude kostenlos?
    • Der Besuch des Landtags ist für Besucher*innen kostenlos.
  • Gibt es auch Führungen für Schulklassen?
    • Ja, für Schulklassen werden spezielle Führungen angeboten.
  • Wie melde ich mich für eine Führung an?
    • Die Anmeldung zu Führungen erfolgt online auf der Website des Landtags.
  • Kann ich den Landtag auch außerhalb der Öffnungszeiten besuchen?
    • Der Besuch des Landtags ist zu bestimmten Zeiten möglich, die auf der Website des Landtags veröffentlicht werden.

Fazit: Ein Besuch im Landtag Thüringen lohnt sich

Ein Besuch des Thüringer Landtags ist für alle Interessierten eine wertvolle Erfahrung. Er bietet die Möglichkeit, die Arbeit des Parlaments hautnah zu erleben und die Funktionsweise der Demokratie kennenzulernen. Mit seinen vielfältigen Angeboten für Besucher*innen fördert der Landtag den Dialog zwischen Politik und Gesellschaft.

Warten Sie nicht länger und erleben Sie den Thüringer Landtag mit eigenen Augen. Buchen Sie noch heute Ihre Führung oder besuchen Sie den Landtag während einer öffentlichen Sitzung.

Keywords: Thüringer Landtag, Landtag Thüringen, Thüringer Landtag Besuch, Besuch Landtag Thüringen, Landtag besuchen, Thüringen Politik, Parlament Thüringen, Demokratie, Gesetzgebung, Plenarsaal, Führung Landtag, Sitzung Landtag, Politik hautnah erleben.

Sie haben Interesse an der Politik und möchten den Thüringer Landtag hautnah erleben? Dann haben Sie Glück! Denn der Besucherdienst des Landtags bietet vielfältige Möglichkeiten, das Parlament zu besuchen. Ob Sie an einer Führung durch das Gebäude interessiert sind, an einem politischen Debattenabend teilnehmen oder sogar selbst eine Sitzung des Landtags verfolgen möchten – im Thüringer Landtag sind Sie herzlich willkommen!

Sie möchten das Gebäude des Thüringer Landtags besichtigen? Dann sind Sie bei einer Führung genau richtig! Die Experten des Besucherdienstes führen Sie durch die beeindruckenden Räume des Landtags und erzählen Ihnen Wissenswertes über die Geschichte des Gebäudes, die Arbeit der Abgeordneten und die Funktionsweise des Parlaments. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die Welt der Politik und lernen die wichtigen Aspekte der parlamentarischen Demokratie kennen. Die Führungen finden in regelmäßigen Abständen statt und sind für alle Besucher kostenlos.

Zusätzlich zu den Führungen bietet der Besucherdienst des Landtags noch weitere Möglichkeiten, das Parlament zu erleben. So können Sie an einem politischen Debattenabend teilnehmen und hautnah miterleben, wie Politikerinnen und Politiker über aktuelle Themen diskutieren. Diese Veranstaltungen sind eine tolle Gelegenheit, sich selbst ein Bild von der politischen Landschaft in Thüringen zu machen und sich mit den Themen auseinanderzusetzen, die die Abgeordneten beschäftigen. Für die ganz Mutigen gibt es außerdem die Möglichkeit, eine Sitzung des Landtags live mitzuerleben. Hier können Sie die Abgeordneten bei ihrer Arbeit beobachten und erfahren, wie Gesetze beschlossen werden.

Video Landtag Thüringen: Schaltgespräch mit Jan Hollitzer (Thüringer Allgemeine)